Jetzt kostenlosen
Corona-Schnelltest buchen
In unserem Corona-Testzentrum Neu Wulmstorf, sind Corona-Tests für jedermann verfügbar.
Bürgertest – kostenlos
(nur für berechtigte Personen)
Kostenloser Antigen-Schnelltest, der nur bestimmten Personengruppen zur Verfügung steht. Ergebnis innerhalb von 20min.
Bürgertest – 3€
(nur für berechtigte Personen)
Ermäßigter Antigen-Schnelltest, der nur bestimmten Personengruppen zur Verfügung steht. Ergebnis innerhalb von 20min.
Bestätigungs-PCR-Test (OEGD) – kostenlos
Voraussetzung für einen kostenlosen PCR-Test ist die Vorlage eines positiven Schnelltests.
Die Abnahme erfolgt einfach und angenehm über eine Gurgellösung, das Ergebnis erhalten Sie bis spätestens 18:00 am Folgetag über das Internet.
PCR-Tests (59,00€)
Der Goldstandard unter den Corona-Tests – mit Laboranalyse.
Die Abnahme erfolgt einfach und angenehm über eine Gurgellösung, das Ergebnis erhalten Sie bis spätestens 18:00 am Folgetag über das Internet.
Zum Reisen geeignet.
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 07:00 – 12:00 Uhr
Sa: 09:00 – 12:00 Uhr
So: 10:00 – 12:00 Uhr
Ab dem 01.08.2022 pausiert unser Testzentrum.
Wir werden jedoch zeitnah, an einem neuen Standort in der Nähe der Bahnhofstraße in Neu Wulmstorf, wieder für Sie tätig sein und freuen uns sehr darauf, Sie alle wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Bahnhofstr. 64
22629 Neu Wulmstorf
Corona Testzentrum
Neu Wulmstorf
Kostenlose Schnelltests in unserer Teststation. Schnell, unkompliziert & sicher.
Sie buchen bequem online einen Termin, registrieren sich und kommen mit Ihrem Ausweis zum Testzentrum. Dort wird in unserer Teststation eine Probe für den Schnelltest von Ihnen entnommen und Sie warten vor Ort auf dem Parkplatz oder gehen sofort weiter. Über einen QR-Code erhalten Sie innerhalb von 20min das Ergebnis auf Ihr Handy. Im Falle eines positiven Tests erhalten Sie dann direkt die Möglichkeit, das Ergebnis mittels eines ebenfalls kostenlosen Labortests zu bestätigen.
Für die Durchführung des Tests benötigen Sie einen Termin und es wird ein Smartphone vorausgesetzt, welches Sie bitte beim Test mit sich führen.
Der Termin wird über eine Anmeldung vergeben. Bei der Anmeldung geben Sie u.a. eine Rufnummer und eine E-Mailadresse an. Sollten Sie keine E-Mail-Adresse oder kein Smartphone haben, wenden Sie sich alternativ z.B. bitte an einen der niedergelassenen Ärzte in Ihrer Umgebung.
Abstrich zu Fuß
Ergebnis in 20min
Kostenloses Zertifikat
PCR-Nachtest
Kein Schlangestehen
Absolute Sicherheit
Ausnahmen für kostenlose und ermäßigte Bürgertests ab dem 30. Juni 2022
- Update 25.11.2022
Für wen ist der Bürgertest kostenlos?
Mit dem Anspruch auf Bürgertests sollen insbesondere vulnerable Personen geschützt werden, unter anderem jene, die derzeit nicht geimpft werden können. Einen Anspruch auf kostenlose Bürgertests haben daher:
- Kinder unter 5 Jahren, also bis zu ihrem fünften Geburtstag
- Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester
- Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen
- Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist („Freitesten“)
- Besucher und Behandelte oder Bewohner in unter anderem folgenden Einrichtungen:
- Krankenhäuser
- Rehabilitationseinrichtungen
- stationäre Pflegeeinrichtungen
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Einrichtungen für ambulante Operationen
- Dialysezentren
- ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe
- Tageskliniken
- Entbindungseinrichtungen
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
- Pflegende Angehörige
- Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten
Wie weise ich nach, dass ich Anspruch auf einen kostenlosen Bürgertest habe?
Wer eine kostenlose Testung in Anspruch nehmen möchte, muss sich gegenüber der testenden Stelle ausweisen und einen Nachweis erbringen: Bei Kleinkindern ist das die Geburtsurkunde oder der Kinderreisepass, bei Schwangeren der Mutterpass. Wer aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden kann, muss ein ärztliches Zeugnis im Original über die medizinische Kontraindikation vorlegen. Teilnehmende an Impfwirksamkeitsstudien können sich von den Verantwortlichen der Studien einen Teilnahme-Nachweis ausstellen lassen und diesen vorlegen. Wer sich freitesten will, legt den PCR-Test vor, gleiches gilt für Haushaltsangehörige von Infizierten, die zudem einen Nachweis für die übereinstimmende Wohnanschrift benötigen.
Bei Besuchen in Pflegeheimen oder Krankenhäusern kann ein kostenloser Test vor Ort durchgeführt werden oder der Besuch wird der Teststelle gegenüber dargelegt. Als Nachweis bei der Teststelle kann z.B.das auf der Internetseite des BMG eingestellte Musterformular (PDF, nicht barrierefrei, 6 KB) nach Bestätigung durch das Pflegeheim genutzt werden. Der Besuch kann aber auch durch andere Mittel, etwa eine Selbstauskunft gegenüber der Teststelle, dargelegt werden.
Pflegende Angehörige müssen ebenfalls gegenüber der Teststelle darlegen, dass sie einen pflegebedürftigen Angehörigen pflegen, z.B. durch formlose Selbstauskunft oder einen Beleg des Pflegestatus.
Auch Leistungsberechtigte im Rahmen eines Persönlichen Budgets und bei ihnen beschäftigte Personen müssen diesen Umstand darlegen. Eine leistungsberechtigte Person nach § 29 SGB IX kann dies regelhaft durch einen entsprechenden Bescheid nachweisen.
Mit den Änderungen der Testverordnung vom 25.11.2022 entfallen die Tests mit Eigenbeteiliung
Gemeinsam gegen COVID-19:
Mit Sicherheit zurück zur Normalität
Procomcure Biotech Germany
Diesem Ziel hat sich Procomcure Biotech Germany verschrieben und liefert seit beginn der Pandemie unermüdlich Konzepte und Lösungen im Kampf gegen COVID-19. Als Hersteller innovativer PCR-Diagnose-Verfahren und Betreiber eigener Labors liefert Procomcure hierbei einzigartige Testlösungen aus einer Hand. Damit so viele Menschen wie Möglich von unserer Expertise profitieren und ein Stück Normalität zurückerhalten können, ist gemeinsam mit Dr. Esmer ein Konzept entstanden, unsere Ressourcen zu bündeln und im Rahmen von Testzentren der breiten Bevölkerung zugänglich zu machen.
Dr. Emre Esmer
Mein Name ist Dr. Emre Esmer und ich führe seit einem Jahr fast täglich Corona-Abstriche durch. In dieser Zeit habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Coronainfizierte keinerlei Symptome aufweisen und somit unwissentlich zur Verbreitung des Virus beitragen. Ich finde es jetzt besonders wichtig, dass sich viele Menschen testen lassen, denn nur durch die frühe Erkennung von asymptomatisch infizierten Personen kann die Ausbreitung verhindert werden.
Um einen weiteren strategisch wichtigen Beitrag auf dem Weg in die Normalität zu leisten, war es für mich nur logisch, mich dem Bündnis „Gemeinsam Gegen Covid-19“ anzuschließen.
Bleiben Sie Gesund
Ihr Dr. Emre Esmer